Widerrufsrecht
Der Kunde, der Verbraucher ist, kann den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Abgabe einer entsprechenden Erklärung widerrufen. Um diese Frist einzuhalten, genügt es, eine Erklärung vor ihrem Ablauf abzusenden.
Der Kunde kann die Erklärung selbst formulieren oder eine vom Verkäufer auf der Website des Onlineshops zur Verfügung gestellte Mustererklärung verwenden.
Die 14-tägige Frist beginnt mit dem Tag der Lieferung der Ware bzw. im Falle des Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag seines Abschlusses.
Der Verkäufer sendet nach Erhalt der Widerrufserklärung des Verbrauchers an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers eine Bestätigung über den Erhalt der Widerrufserklärung des Vertrages.
Das Recht des Verbrauchers zum Widerruf des Vertrages ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers, der vor der Erbringung darüber informiert wurde, dass er nach der Erfüllung der Leistung durch den Verkäufer das Recht auf Widerruf des Vertrages verlieren wird, vollständig erbracht hat;
Vertrag, bei dem der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist für den Vertrag auftreten können;
Vertrag, dessen Gegenstand die nicht vorgefertigten, nach Kundenspezifikationen angefertigten oder zur Erfüllung der individuellen Bedürfnisse des Verbrauchers dienenden Waren sind;
Vertrag, bei dem Gegenstand der Leistung Waren sind, die schnell verderben oder eine kurze Haltbarkeitsdauer haben;
Vertrag, dessen Gegenstand die Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen ist, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
Vertrag, bei dem der Gegenstand der Lieferung Produkte sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;
Vertrag, bei dem Leistungsgegenstand alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen darf und deren Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat;
Vertrag, in dem der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um eine dringende Reparatur oder Wartung durchzuführen;
wenn der Verkäufer darüber hinaus andere Dienstleistungen erbringt als die, die der Verbraucher verlangt hat, oder andere Waren als Ersatzteile liefert, die für die Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlich sind, steht dem Verbraucher das Widerrufsrecht in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren zu;
Vertrag, dessen Gegenstand Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme des Vertrages über das Abonnement;
Der Vertrag wurde durch eine öffentliche Versteigerung abgeschlossen;
Verträge über die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, die Beförderung von Gütern, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn der Vertrag das Datum oder den Zeitraum der Erfüllung angibt;
Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Leistungserbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Rücktrittsfrist und nach Belehrung über den Verlust des Rücktrittsrechts durch den Verkäufer begonnen hat.
Im Falle des Widerrufs des im Fernabsatz geschlossenen Vertrages gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Was die Parteien zur Verfügung gestellt haben, wird in unverändertem Zustand zurückgegeben, es sei denn, die Änderung war notwendig, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionalität der Waren zu bestimmen. Die Rücksendung hat unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen zu erfolgen. Die Rücksendung der gekauften Ware erfolgt an die Adresse des Verkäufers.
Der Verkäufer hat dem Verbraucher alle von ihm geleisteten Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Widerrufserklärung des Verbrauchers zu erstatten. Der Verkäufer nimmt die Rückerstattung mit derselben Zahlungsmethode vor, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Art der Rückerstattung zu, und diese Methode ist nicht mit Kosten für den Verbraucher verbunden. Der Verkäufer kann die Erstattung von Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, bis zum Eingang der Rücksendung oder bis zur Übergabe des Nachweises der Rücksendung durch den Kunden zurückhalten, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, die Sache selbst beim Kunden abzuholen.
Hat der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste Standardversandart für die Ware gewählt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die ihm entstandenen Mehrkosten zu erstatten.
Der Kunde trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, der Verkäufer hat sich zur Übernahme dieser Kosten bereit erklärt.
Reklamationen über Waren
Reklamationen über Waren unter Garantie
Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der ein Verbraucher ist, im Rahmen der Mängelgewährleistung gemäß Art. 556 – 576 des Zivilgesetzbuches.
Beschwerden, die sich aus der Verletzung von gesetzlich garantierten Verbraucherrechten oder aus diesen Geschäftsbedingungen ergeben, sind an TAPICO Daniel Mleczko, ul. Nektarowa 1, 43-332 Pisarzowice, Polen an die E-Mail Adresse: biuro@pera-furniture.com, Telefonnummer: +48 731511523.
Um die Reklamation zu prüfen, sollte der Verbraucher die beanstandete Ware einsenden oder liefern, wenn möglich unter Beifügung des Kaufbelegs. Die Waren sollten an die unter Punkt angegebene Adresse geliefert oder gesendet werden. 3.
Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen.
Bei Mängeln in der Reklamation hat der Verkäufer den Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen ab Zugang der Aufforderung beim Verbraucher, zur Ergänzung aufzurufen.
Beschwerden über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
Der Kunde kann dem Verkäufer Beschwerden über das Funktionieren des Shops und die Nutzung der Dienste vorlegen. Reklamationen können schriftlich an die Adresse eingereicht werden: TAPICO Daniel Mleczko, ul. Nektarowa 1, 43-332 Pisarzowice, Polen an die E-Mail Adresse: biuro@pera-furniture.com, Telefonnummer: +48 731511523.
In der Reklamation sollte der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, die Korrespondenzadresse sowie Art und Beschreibung des Problems angeben.
Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden zu informieren, wann die Reklamation geprüft wird. Bei Mängeln der Reklamation wird der Verkäufer den Kunden anrufen, um sie im erforderlichen Umfang innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum des Eingangs des Anrufs beim Kunden zu ergänzen.
Garantie
Die Ware kann mit einer Herstellergarantie versehen sein.
Im Falle von Waren unter Garantie werden Informationen über das Bestehen und den Inhalt der Garantie und den Zeitraum, für den sie gewährt wurde, jedes Mal in der Beschreibung der Waren auf den Websites des Onlineshops dargestellt.
Außergerichtliche Beschwerdelösung und Schlichtungsverfahren
Der Kunde als Verbraucher hat u.a. die folgenden Möglichkeiten, außergerichtliche Einigung zur Reklamation zu erzielen oder Ansprüche zu erheben:
er ist berechtigt, sich an ein Verbrauchergericht an der Handelsinspektion mit einem Antrag auf Schlichtung eines aus einem Kaufvertrag entstandenen Streits zu wenden;
ist berechtigt, beim Bezirksinspektor der Gewerbeaufsicht die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beendigung einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zu beantragen;
er kann kostenfreie Hilfe zur Beilegung eines Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer u.a. vom Bezirksbeauftragten für Verbraucher oder einer Sozialorganisation, deren Standardaufgabe der Verbraucherschutz ist, erwirken (u.a. der Verbraucherbund, der Verband Polnischer Verbraucher). Beratung erfolgt vom Verbraucherbund über die gebührenfreie Verbraucher-Hotline 800 007 707 und vom Verband Polnischer Verbraucher unter der E-Mail-Adresse: porady@dlakonsumentow.pl;
eine Beschwerde mittels der EU-Internetplattform – OS-Plattform (Online-Streitbeilegung), unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ einreichen.